In der Regel gibt es viele Phasen der Tarifverhandlungen. In jeder dieser Phasen muss die Pflicht des guten Glaubens erfüllt werden. Diese Phasen können Folgendes umfassen: Die derzeitigen Strukturen, in denen die Verbände des öffentlichen Dienstes und die Regierung Fragen von gemeinsamem Interesse erörtern, sind eindeutig Teil der Konsultationsprozesse, da alle bei diesen Sitzungen getroffenen Beschlüsse an den Minister verwiesen werden müssen, der sie akzeptieren, ändern oder ablehnen kann: vgl. z. B. Reg. 33 (2) der Verordnung über den öffentlichen Dienst. “92. Tarifverträge befassen sich mit Verfahrensfragen und inhaltlichen Fragen, die für das Management und die Arbeitnehmer von gemeinsamem Interesse sind. Der Beginn des Jahres 2015 markierte eine neue Etappe im litauischen sozialen Dialog. Langwierige Verhandlungen zwischen den Bildungsgewerkschaften und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft haben zu Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Bildungssektor geführt. Eine sektorale Vereinbarung, die von einer vom Premierminister gebildeten Arbeitsgruppe ausgearbeitet wurde, wird voraussichtlich bald im (öffentlichen) Bildungssektor unterzeichnet. Bisher waren die meisten Vereinbarungen zwischen ministerium und den Gewerkschaften ziemlich zersplittert, wobei der Schwerpunkt auf einem bestimmten Thema liegt; es gab keinen echten sektoralen Tarifvertrag, der im Bildungssektor unterzeichnet wurde.
Der Verhaltenskodex für Tarifverhandlungen besagt, dass der Verhandlungsprozess tikanga Maori (Maori-übliche Werte und Praktiken) berücksichtigen sollte. Wenn auch erklärt, dass die Verhandlungen alle kulturellen Unterschiede oder Protokolle im Verhandlungsumfeld berücksichtigen sollten. Wenn die Verhandlungen nicht gut laufen und eine Partei Hilfe von der Arbeitsvermittlung will, um eine Straßensperre zu überwinden, können sie um Berücksichtigung von Tikanga Maori oder anderen kulturellen Praktiken bitten. Rechte mögen auf dem Papier gut aussehen, aber sie sind wirklich von geringem Wert, wenn wir sie nicht nutzen. Denn wenn wir unsere Rechte nicht ausüben, kann es gerechtfertigt sein, zu sagen, dass bestimmte Klauseln im Tarifvertrag nicht notwendig sind und aufgehoben werden sollten, weil arbeitnehmerische diese Rechte sowieso nicht nutzen! Der letzte und vielleicht wichtigste Schritt, um Ihr Wissen und Verständnis des Tarifvertrags zu erweitern, besteht darin, Ihre Rechte auszuüben oder einzufordern. Wenn Sie aufgefordert werden, die Aufgaben einer höheren Klassifizierung zu erfüllen – würden Sie: 63. Die Anerkennung einer Gewerkschaft oder Arbeitnehmerorganisation als Vertretungsorgan sollte in einer Vereinbarung zwischen Der Geschäftsführung und der Gewerkschaft formalisiert werden, die folgendes beinhaltet: 2013 hat die Regierung Tarifverträge zur Kürzung des Grundbonus von 1.800 HRK (236 € zum 9. Oktober 2015) auf 500 HRK (65 €) aufgehoben.